| 
 | 
|  | 
| Die Herkunft und die Gestalt
                     sind engstens mit dem Geschlecht der Askanier verbunden. Mächtigster Vertreter wird im 12. Jahrhundert Albrecht der Bär. Anhalt wird 1218 Fürstentum. Später Bildung von 4 Teilfürstentümern. Zwischen 1793 und 1863 Vereinigung durch Aussterben der Linien Zerbst, Köthen und Bernburg. Von 1918 - 1933 Freistaat mit Dessau als Landeshauptstadt. Seit 1945, mit Unterbrechung, Teil von Sachsen-Anhalt.
                     | 
| Sie erreichen Nienburg
                     auf der Ost-Westachse über die B185 und auf der Nord-Südachse über die B71 und der A14. | 
| 
 | 



| 
 
 |